Ihre Aufgaben:
- Betrieb chemischer Anlagen im Labor- bis Pilotmaßstab
- Vorbereitung und Durchführung von Versuchen und Analysen (z.B. Katalysatorpräparation/-einbau, Probennahme, Reaktantenbereitstellung)
- Unterstützung bei / Durchführung von Inbetriebnahmen, Funktionalitäts- und Dichtigkeitstests
- Umbau und Instandsetzung von chemischen Anlagen
- Dokumentation und Aufbereitung von Versuchen, Umbauten und Instandsetzungen
- Unterstützung beim Aufbau und Verwalten von Labor- und Technikumsinfrastruktur
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in, Chemisch-technische:r Assistent:in oder vergleichbar oder Staatlich geprüfte:r Techniker:in in Chemie oder Verfahrenstechnik mit Erfahrung in technischer Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Erfahrung und Kenntnisse im Betrieb chemischer Anlagen, Druckgeräten und Umgang mit heterogenen Katalysatoren
- Idealerweise Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Wasserstoff oder anderen chemischen Wasserstoffspeichermedien
- Kenntnisse analytischer Charakterisierungstechniken (z.B. Gaschromatographie, Massenspektroskopie, IR, Raman)
- Ausgeprägtes Gefühl für (Anlagen-) Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft in einem interdisziplinären und vielseitigen Team zu arbeiten
- Gute Deutschkenntnisse und die Fähigkeit, mit einem internationalen Team (auf Englisch) zu arbeiten und zu kommunizieren
- Selbstständige, engagierte und teamorientierte Arbeitsweise, ergänzt durch eine offene Persönlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Die Möglichkeit zur Mitgestaltung eines neuen Institutsbereichs
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik unterstützt durch unser Büro für Chancengleichheit
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice